Apis mellifica: Globuli gegen Schwellungen und Entzündungen
Harnwegsinfekte, Insektenstiche, Hautentzündungen, Schwellungen – das alles sind Einsatzgebiete für die Honigbiene, die für die Herstellung der Globuli Apis mellifica verwendet wird. Das enthaltene Gift der Biene wirkt gegen Beschwerden, die den Symptomen eines Insektenstichs ähneln.
- © iStock.com/erierika
Apis mellifera ist die lateinische Bezeichnung für die Honigbiene, die für die Herstellung des homöopathischen Präparates Apis mellifica verwendet wird. Eingesetzt werden die Globuli vor allem zur Behandlung von Insektenstichen und Beschwerden, die mit ähnlichen Symptomen einhergehen – zum Beispiel Entzündungen der Harnwege, der Haut und Schleimhäute, Allergien und Gelenkschmerzen.
Artikelinhalte im Überblick:
Was ist Apis mellifica?
Das Ähnlichkeitsprinzip der Homöopathie besagt, dass der eingesetzte Wirkstoff unverdünnt bei einem gesunden Menschen ähnliche Symptome auslöst wie der homöopathisch verdünnte (potenzierte) Wirkstoff beim Patient*innen heilen soll. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte angeregt.
Stiche von Wespen, Bienen oder anderen Insekten empfinden Betroffene meist als stechend oder brennend, die Körperstellen schwillt an. Apis mellifica ist daher ein gutes Beispiel für das Ähnlichkeitsprinzip in der Homöopathie: Denn dieser Wirkstoff wird genau bei solchen Beschwerden eingesetzt – aber auch in anderen Situationen, die eine Schwellung der Haut und stechende, brennende Schmerzen mit sich bringen.
Typische Potenzen und Dosierung von Apis mellifica
Für die Selbstbehandlung wird vom Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte die Potenz C12 empfohlen. Die Gabe von zwei bis drei Globuli kann bis zu viermal täglich wiederholt werden. Jedoch sollte die Wirkung der Kügelchen immer abgewartet werden, bevor die nächste Dosis angewandt wird. Mindestens 15 Minuten vor und nach der Einnahme sollte auf Essen und Trinken, Rauchen und Zähneputzen verzichtet werden, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten.
Für andere Dosierungen und Potenzierungen sind homöopathisch ausgebildete Apotheker*innen oder Ärzt*innen die richtige Anlaufstelle.
Leitsymptome homöopathischer Mittel mit Honigbiene
Folgende Leitsymptome sprechen für die Anwendung von Apis mellifica:
- die Schmerzen sind brennend, stechend oder beißend
- eine brennende Hitze ist spürbar
- Überempfindlichkeit gegenüber Berührungen
- meist kommt es zu blassen oder blassroten Schwellungen
- Schwellungen im Gesicht treten auf (vor allem im Bereich der Augen)
- plötzliches und heftiges Einsetzen der Beschwerden
- ein Verlangen nach Abkühlung (der betroffenen Stellen) besteht
- mangelndes Durstgefühl
- brennender Harndrang, Urinproduktion verringert
Anwendungsgebiete von Apis mellifica
- akute Entzündungszustände (der Haut oder Schleimhaut) mit Schwellung (Ödem)
- Gerstenkorn und Hagelkorn
- Insektenstiche
- Harnwegsinfekte
- Halsbeschwerden mit brennenden, stechenden Schmerzen und Schwellungen
- betroffene Stellen sind geschwollen und rötlich verfärbt
- allergische Reaktionen mit Schwellung und stechenden, juckenden Schmerzen
- Gelenkentzündungen
Ähnlich wirkende homöopathische Mittel
- akute Entzündung von Haut oder Schleimhaut mit brennender Hitze
- Empfindlichkeit auf Berührungen
- Verschlechterung durch Wärme
Unterschied:
- leuchtend rote Entzündungen ohne Schwellung
- kein Juckreiz
Phosphorus
- brennende Schmerzen
- hellrote Verfärbung
- Verbesserung durch kalte Anwendungen
Unterschied:
- großer Durst
- Verbesserung durch Reiben und Massieren
- Durstlosigkeit
- Verschlechterung durch Wärme, Verbesserung durch Kälte und sanfte Bewegung
Unterschied:
- veränderliche und wechselhafte Beschwerden
- Schleimhautabsonderung
- beim Husten besteht das Bedürfnis, sich aufzusetzen
- Frösteln, aber dennoch Abneigung gegen warme Räume
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!