Für Verdauung & Nerven

Veratrum album bei Magen-Darm-Beschwerden

Veratrum album lautet die homöopathische Antwort für Menschen, die etwa an einer Magen-Darm-Erkrankung leiden. Die Arznei kann dann – unterstützend zur schulmedizinischen Behandlung – wertvolle Hilfe leisten. Das ist aber noch nicht alles: Veratrum album kann noch mehr!

Frau hat Bauchschmerzen
© iStock.com/AntonioGuillem

Artikelinhalt im Überblick:

Magen-Darm-Beschwerden homöopathisch behandeln

Was ist Vetratrum album?

Das homöopathische Arzneimittel Veratrum album wird aus den zerkleinerten Wurzelanteilen der gleichnamigen Pflanze hergestellt. Das Liliengewächs mit den kleinen weißen Blüten ist auch als weißer Nieswurz oder weißer Germer bekannt und wächst vor allem in den höher gelegenen Alpenregionen sowie in Osteuropa.

Veratrum album wirkt auf Nerven, Magen und Darm

Veratrum album wird insbesondere bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Symptomen von Übelkeit und Erbrechen natürlich behandeln sowie bei Kreislaufschwäche mit Kollapsneigung eingesetzt. Darüber hinaus gilt Veratrum album aber auch als wichtige Arznei zur unterstützenden Behandlung von bestimmten psychischen Beschwerden.

Veratrum album D6 und D12: Potenzen und Dosierung

Für die Selbstbehandlung von akut auftretenden Symptomen eignen sich die niedrig dosierten Potenzen Veratrum album D6 und D12 besonders gut. Für die Therapie steht Veratrum album in der Apotheke in Form von homöopathischen Tabletten, Tropfen oder auch Globuli zur Verfügung.

Erwachsene nehmen dreimal täglich entweder eine Tablette, fünf Globuli oder fünf Tropfen. Kinder erhalten jeweils drei Globuli, drei Tropfen oder eine halbe Tablette. Für Kleinkinder und Säuglinge sind die süß schmeckenden Streukügelchen gut geeignet. Hiervon nehmen Kleinkinder jeweils zwei Kügelchen. Säuglinge erhalten nur einen Globulus.

Alternativ dürfen aber auch entsprechend viele Tropfen beziehungsweise Tablettenanteile, in Wasser oder Saft gelöst, verabreicht werden.

  • Akutbehandlung: Bei akut auftretenden Symptomen von Kreislaufschwäche, Durchfall und Erbrechen kann die Behandlung mit Veratrum album zu Beginn auch halbstündlich erfolgen, bis sich die Beschwerden gebessert haben. Anschließend wird auf drei, dann auf zwei Gaben und schließlich auf eine Gabe täglich reduziert, bis die Symptome verschwunden sind. Danach sollte die Behandlung eingestellt werden.

  • Hochpotenzen: Wenn die Beschwerden chronisch auftreten oder psychische Auffälligkeiten behandelt werden sollen, sind höhere Potenzen, wie etwa Veratrum album C30 oder noch höher, sinnvoll. Hier sollte allerdings keine Selbstbehandlung mehr erfolgen, sondern die Therapie in Absprache mit einem erfahrenen Homöopathen durchgeführt werden.

Fragen zu möglichen Nebenwirkungen und Risiken beantwortet ein*e homöopathisch geschulte Ärztin*Arzt, Apotheke oder die Packungsbeilage.

Homöopathie: Wichtige Arzneimittel und ihre Wirkung

Leitsymptome für die Anwendung von Veratrum album

Folgende Leitsymptome, also Hauptbeschwerden, sprechen für die Behandlung mit Veratrum album:

  • starkes Erbrechen
  • wässriger Durchfall
  • krampfartige Bauschmerzen
  • Verstopfung
  • Erbrechen von Galle
  • Schwindel natürlich behandeln 
  • Kreislaufschwäche mit Zittern
  • Kältegefühl am ganzen Körper
  • Ohnmachtsanfälle
  • Kollaps mit kalter, blasser Haut und blauen Lippen
  • eisig kalte Nasenspitze und kalte Extremitäten
  • Dreimonatskoliken bei Babys
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • schmerzhafte Periodenblutung
  • Magenschleimhautentzündungen
  • manische und depressive Gemütsverstimmungen
  • Probleme still zu sitzen, Angst und Unruhe

Veratrum album: Ähnlich wirkende Mittel

Für jedes geprüfte homöopathische Arzneimittel existiert ein Arzneimittelbild, das mit den Symptomen, die bei Patient*innen beobachtet werden, abgeglichen werden muss. Diese Arzneimittelbilder können sich jedoch in Teilen auch mit anderen Arzneimitteln überschneiden. Um nun das jeweils am besten passende homöopathische Medikament zu ermitteln, ist es wichtig auch die Medikamente zu kennen, die ähnliche Arzneimittelbilder aufweisen.

Im Fall von Veratrum album sind das folgende homöopathische Arzneimittel:

  • Arsenicum album: Es kommt ebenfalls bei starkem Brechdurchfall und Reisediarrhö zum Einsatz. Auch Angst, Unruhe, Erschöpfung und das Gefühl körperlicher Kälte mit starkem Frieren sind Symptome, die denen von Veratrum album ähneln. Anders als beim weißen Nieswurz haben Betroffene aber brennende Schmerzen. Außerdem fehlen die für Veratrum album typische Blässe sowie der kalte Stirnschweiß.

  • Aconitum: Auch die homöopathische Arznei aus dem blauen Eisenhut kommt bei Beschwerden infrage, die nach einem Schreck oder Schock auftreten. Ebenfalls typisch sind eine körperliche und geistige Unruhe sowie die nächtliche Verschlimmerung der Symptome. Im Unterschied zu Veratrum album ist aber der typische kalte Stirnschweiß meist nicht vorhanden und die Patient*innen zeigen keine Aggressivität. Dafür haben sie vor allem erste Anzeichen von akut auftretenden Entzündungen, wie Ohrenschmerzen, Husten, Fieber, Augenentzündungen und Kopfschmerzen.

  • Podophyllum: Bei Durchfall und Erbrechen kann auch Podophyllum zum Einsatz kommen. Anders als bei Veratrum album treten die Durchfälle hier aber meist zusammen mit Blähungen auf. Bei den Durchfällen, die für Podophyllum sprechen, kann auch das Zahnen oftmals die Ursache sein. Anders als bei Veratrum album besteht bei Podophyllum außerdem keine Kollapsneigung.

Homöopathische Arzneimittel für die Hausapotheke
Meistgeklickt zum Thema
Urtinktur: Von der Pflanze zum homöopathischen Arzneimittel
Bei ihr fängt alles an

Die Urtinktur ist die Vorstufe vieler homöopathischer Arzneien, fungiert aber auch selbst als potentes Heilmittel. → Weiterlesen

Homöopathische Einzelmittel: Ein Wirkstoff, viele Darreichungsformen
Globuli, Salben, Tabletten, Lösungen

Einzelmittel enthalten nur einen Wirkstoff und sind flexibel einsetzbar. Welche Darreichungsformen es gibt und welche am besten zu Ihnen passt → Weiterlesen

Agnus castus: Homöopathie bei Hormonschwankungen
Wirkung und Anwendung

Bei vielen hormonbedingten Beschwerden kann die Homöopathie nebenwirkungsarme Hilfe bieten. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Frau Ute Hecht-Neuhaus

Apothekerin für Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsberatung

Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang