Alkoholische Lösung

Dilution – Homöopathische Arzneimittel in Tropfenform

In Tropfenform als Dilution enthalten Homöopathika keinen Milchzucker und sind deshalb für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet. Wie die Herstellung von Dilutionen abläuft und weshalb sie nicht für Säuglinge und Kinder geeignet sind, erfahren Sie hier.

Dilution
© iStock.com/zilli

Artikelinhalte im Überblick:

Homöopathische Arzneimittel für die Hausapotheke

Was bedeutet Dilution?

Der Begriff Dilution kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Verdünnung". Es handelt sich bei Dilutionen also um flüssige homöopathische Arzneien. Sie werden durch Potenzierung, also Verdünnung und Verschüttelung der Wirkstoffe mit Ethanol-Wasser-Gemischen hergestellt. Da sie aus bis zu 62-prozentigem Alkohol bestehen können, sind sie allerdings nicht zur Behandlung von

  • Schwangeren,
  • Säuglingen,
  • Kindern und
  • Menschen mit Alkoholabhängigkeit geeignet.

Eine weitere Besonderheit von Dilutionen, die bei Tabletten oder Globuli nicht der Fall ist: Die Lösungen können ihre Potenzierung durch Schütteln verändern, wenn ein Fläschchen beispielsweise in der Handtasche transportiert wird. Das Mittel ändert auf diese Weise seine Dynamik und der Organismus bekommt bei jeder Einnahme einen neuen Reiz.

Die Tropfen eignen sich auch für laktoseintolerante Menschen, weil sie keinen Milchzucker enthalten.

Herstellung von Dilutionen

Um homöopathische Präparate herzustellen, muss zuerst die Urtinktur oder Verreibung (Trituration) aus der pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Ausgangssubstanz gewonnen werden. Um die gewonnenen Essenzen im Anschluss zu Dilutionen weiterzuverarbeiten, werden sie mit einem Ethanol-Wasser-Gemisch verdünnt.

Wie bei Tabletten und Globuli gilt auch bei Dilutionen: Die Bezeichnungen D1, D12 oder C30 geben die Potenz an, also die Zahl und die Höhe der durchgeführten Potenzierungsschritte und somit die Stärke der Mittel.

Homöopathika in Tropfenform fertig kaufen

Ziel der homöopathischen Behandlung ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Im Gegensatz zur konventionellen Medizin kommt in der Homöopathie das Prinzip der Ähnlichkeit zum Tragen: Ähnliches soll mit Ähnlichem geheilt werden. So werden Dilutionen, Tabletten, Urtinktur oder Globuli aus der Ausgangssubstanz hergestellt, die dieselben Symptome hervorruft wie die Krankheit selbst.

Dilutionen können in Fläschenform vom homöopathisch geschulten Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen oder Apotheker*innen empfohlen werden. Bei Unsicherheiten zum Beispiel hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen hilft zudem die Packungsbeilage weiter.

Dilution richtig dosieren

Drei bis fünf Tropfen Dilution entsprechen in ihrer Wirkung etwa einer Tablette oder drei bis fünf Globuli. Die Tropfen sollten ebenfalls über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, weshalb man sie vor dem Schlucken einige Zeit im Mund behalten sollte.

Bei Beschwerden werden in der Regel fünf Tropfen Dilution bis zu zwölfmal täglich empfohlen. Bei chronischen Beschwerden empfehlen homöopathische Fachleute, die Tropfen ein- bis dreimal täglich einzunehmen.

Homöopathie: Wichtige Arzneimittel und ihre Wirkung
Meistgeklickt zum Thema
Causticum: Homöopathisches Nervenmittel nach Hahnemann
Bei Muskellähmungen und Nervenschmerzen

Samuel Hahnemann selbst hat Causticum entwickelt. Bei diesen Beschwerden ist es angezeigt & so wird es verwendet → Weiterlesen

Homöopathische Komplexmittel
Wirkung durch Zusammenarbeit

Kombinationspräparate sind die Weiterentwicklung der klassischen Einzelmittelhomöopathie. Die Vorteile liegen auf der Hand → Weiterlesen

Veratrum album bei Magen-Darm-Beschwerden
Für Verdauung & Nerven

Bei Magen-Darm-Erkrankungen kann Veratrum album unterstützend helfen. Die Arznei hat aber noch weitere Wirkbereiche. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Frau Ute Hecht-Neuhaus

Apothekerin für Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsberatung

Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang