Schröpfen: Indikationen und Zonen im Überblick
Das Schröpfen wird zur lokalen Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparates mit muskulären Verspannungen, Myogelosen (Muskelverhärtungen) und schmerzhaften Bindegewebszonen sowie zur reflektorischen Behandlung von Beschwerden tiefer gelegener Muskel- und Skelettschichten und innerer Organe eingesetzt.
Für die verschiedenen Indikationen gibt es unterschiedliche Körperregionen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Schröpfzonen und die damit verbundenen Indikationen:
Schröpfzone | Indikationen |
Nackenzone (Halswirbel C3 bis C4 neben der Wirbelsäule) |
|
Tonsillenzone (Mandelzone) (über den Schultern und den Halsmuskeln) |
|
Hormonbuckel (so wird die Verquellung um den 7. Halswirbel genannt) |
|
Lungenzone (im Bereich der Brustwirbelsäule) |
|
Herzzone (Bereich der Brustwirbelsäule (Brustwirbel Th2 bis Th5 neben der Wirbelsäule links) |
|
Magen- und Bauchspeicheldrüsenzone (Brustwirbel Th2 bis Th7 neben der Wirbelsäule links) |
|
Leber-Gallenzone (Brustwirbel Th2 bis Th8 neben der Wirbelsäule rechts) |
|
Nieren-/Nebennierenzone (Brustwirbel Th12 bis Lendenwirbel L2 neben der Wirbelsäule) |
|
Lumbalzone (Lendenwirbelsäule, Wirbel L2 bis L4 neben der Wirbelsäule) |
|
Hypertoniezone (Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins über Lendenwirbel L5/ Kreuzbeinwirbel S1) |
|
Genitalzone Lendenwirbel L4 |
|
Blasenzone Beginn der Analfalte |
|
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!