Therapie bei Osteoporose

Bisphosphonate: Wirkung und Nebenwirkungen des Medikaments

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Bei Osteoporose wird verstärkt Knochengewebe abgebaut, zur Behandlung kommen häufig Bisphosphonate zum Einsatz. Denn der Wirkstoff hemmt den Knochenabbau und stabilisiert den Knochen. Wann das Medikament verschrieben wird, welche Nebenwirkungen möglich sind und worauf bei der Einnahme zu achten ist.

Frau nimmt Medikament Bisphosphonate ein
© Getty Images/FilippoBacci

Die Knochen befinden sich permanent im Umbau, damit sie sich (neuen) Belastungen immer entsprechend anpassen können. Um das Gleichgewicht zwischen Auf- und Abbau von Knochengewebe zu regulieren, gibt es im Körper bestimmte Zellen, die als Gegenspieler wirken, die sogenannten Osteoblasten und Osteoklasten. Bestimmte Krankheiten stören diese Balance, wie zum Beispiel Osteoporose oder Knochenkrebs – in der Folge wird verstärkt Knochen abgebaut. Um dem entgegenzuwirken, können Bisphosphonate eingesetzt werden.

Artikelinhalte im Überblick:

Osteoporose: Knochen stärken mit Kalzium, Vitamin D & Co.

Was sind Bisphosphonate?

Bisphosphonate hemmen die Aktivität der Osteoklasten. Das sind Zellen des Körpers, die Knochensubstanz abbauen und resorbieren und als Gegenspieler zu den knochenaufbauenden Osteoblasten fungieren. Dadurch reduzieren Bisphosphonate den Abbau von Knochensubstanz und sorgen für eine bessere Knochenstabilität, weshalb die Wirkstoffe zur Behandlung von Osteoporose und tumorbedingtem Knochenabbau (Osteolyse) eingesetzt werden.

Anwendungsgebiete von Bisphosphonaten

Es gibt verschiedene Krankheiten, die sich unmittelbar auf die Knochensubstanz auswirken, bei denen das Medikament eingesetzt wird:

Zugelassene Wirkstoffe aus der Gruppe der Bisphosphonate

Wie der Name sagt, sind Bisphosphonate chemische Verbindungen mit zwei Phosphatgruppen. Innerhalb weniger Stunden reichern sich Bisphosphonate nach der Einnahme auf der Oberfläche des Knochens an. Reste, die der Körper nicht benötigt, werden über die Nieren ausgeschieden. Eine Verstoffwechselung der Wirkstoffe findet nicht statt.

Folgende Bisphosphonate sind zugelassen:

  • Alendronat
  • Clodronat
  • Etidronat
  • Ibandronat
  • Pamidronat
  • Risendronat
  • Tiludronat
  • Zoledronat

Dosierung und Hinweise zur Einnahme

Je nach zugrundeliegender Erkrankung und gewähltem Wirkstoff wird die Dosierung ärztlich festgelegt. Neben der Dosis zählt dazu auch, ob das Medikament täglich oder wöchentlich eingenommen wird oder ob zwischen den Einnahmen immer wieder therapiefreie Zeiten liegen. Bisphosphonate gibt es als Tabletten oder Infusion – letztere kommen bei Menschen infrage, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben, bettlägerig sind oder aufgrund ihrer Erkrankung bereits viele Medikamente einnehmen müssen.

Grundsätzlich werden Bisphosophante morgens nüchtern nach dem Aufstehen mit 250 Millilitern (ml) Leitungswasser oder mineralienarmen Mineralwasser getrunken. Zwischen der letzten Mahlzeit und der Einnahme sollten mindestens sechs Stunden liegen. Auch danach ist ein bestimmter Zeitabstand zum Frühstück wichtig. So sollten die Wirkstoffe Alendronsäure und Risedronsäure mindestens 30 Minuten, Ibandronsäure eine Stunde und Etidronsäure zwei Stunden vor dem Frühstück im Ganzen geschluckt werden. In der Zeit bis zum Frühstück soll nichts gegessen und getrunken werden, vor allem kein Kaffee, Tee, Saft oder Milch/Milchprodukte – das darin enthaltene Kalzium könnte die Wirkung der Bisphosphonate abschwächen.

Um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden, sollten magensäurebindende Medikamente (Antazida) sowie Präparate mit Vitaminen oder Mineralstoffen erst nach zwei Stunden eingenommen werden. Da gastrointestinale Störungen als Nebenwirkung auftreten können, sollten Bisphosphonate in aufrechter Haltung geschluckt werden, erst nach mindestens 30 Minuten darf man sich wieder hinlegen.

Bisphosphonate können Nebenwirkungen haben

In den meisten Fällen werden Bisphosphonate gut vertragen, Nebenwirkungen sind jedoch möglich – wie bei allen Medikamenten. Werden die Bisphosphonate oral eingenommen, können Beschwerden im Magen-Darm-Trakt auftreten, zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder Durchfall, da sie die Schleimhäute reizen können. Außerdem kann es im Darm zur Komplexbildung mit Kalzium kommen, in deren Folge dem Körper zu wenig Kalzium (Hypokalzämie) zur Verfügung steht – es kann zu Störungen der Knochenmineralisation kommen, zum Beispiel Osteomalazie (Knochenerweichung). Auch ein akutes Nierenversagen kann als Nebenwirkung von Bisphosphonaten entstehen.

Werden Bisphosphonate langfristig eingenommen, kann es zu atypischen Frakturen kommen – häufig ist der Oberschenkelknochen (Femur) betroffen. Insbesondere bei intravenöser Gabe von hochdosiertem Bisphosphonat kann es zum Absterben von Gewebe (Knochennekrose) im Kiefer kommen: Durch das Medikament wird nach bisherigem Kenntnisstand das Immunsystem geschwächt, sodass Krankheitserreger leichter Entzündungen im Mundraum auslösen können. Außerdem scheinen Bisphosphonate in bestimmte Reparaturmechanismen im Kieferknochen einzugreifen, sodass selbst kleine Verletzungen schlecht abheilen. Deshalb sollten größere Zahnbehandlungen vor dem Beginn einer Therapie mit Bisphosphonaten abgeschlossen sein. Zudem sollte mindestens halbjährlich eine zahnärztliche Kontrolle stattfinden.

Wann dürfen Bisphosphonate nicht eingenommen werden?

Kontraindiziert sind Bisphosphonate in der Schwangerschaft und Stillzeit und wenn bereits eine schwere Hypokalziämie vorliegt. Insbesondere der Wirkstoff Alendronat darf nicht angewendet werden, wenn Erkrankungen der Speiseröhre (zum Beispiel Speiseröhrenentzündung) bestehen und wenn die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) unter 35 ml/min liegt. Sie gibt das pro Zeiteinheit von den Nierenglomeruli filtrierte Volumen an und ist einer der wichtigsten Parameter, um die Nierenfunktion einzuschätzen. Als Normalwert gilt eine GFR von 95-110 ml/min, mit dem Alter sinkt sie jedoch zunehmend.

Medikamente und Lebensmittel: Diese gefährlichen Wechselwirkungen gibt es
Meistgeklickt zum Thema
Paracetamol: Dosierung und Nebenwirkungen
Schmerzmittel (Analgetika)

Paracetamol hilft gegen Fieber und Schmerzen. Die Dosierung sollte jedoch beachtet werden! → Weiterlesen

Betablocker: Wirkung und Nebenwirkungen der Blutdrucksenker
Tabletten gegen Hypertonie

Wie wirken Betablocker und welche Nebenwirkungen haben sie? Wie sieht es dabei mit Alkohol oder Sport aus? → Weiterlesen

Naproxen: So wirken die Schmerztabletten und so werden sie dosiert
Lang anhaltende Wirkung

Naproxen wirkt gegen Schmerzen und Entzündungen und senkt Fieber. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Medikamente
Beratender Experte
Frau Dr. med. Sabine Schulz

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.