Selbsttest

Gürtelrose Selbsttest: Bin ich gefährdet?

Nachdenkliche Frau
Selbsttest
Gürtelrose Selbsttest: Bin ich gefährdet?

Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch das Windpocken-Virus (Varizellen). Charakteristisch ist ein Hautausschlag mit Bläschen. Nach der Windpockenerkrankung schlummert der Erreger im Körper und bricht im Laufe des Lebens wieder aus – dann zeigt er sich durch Gürtelrose. Vor allem ältere Menschen sind betroffen, da das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird, aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle.

Dieser Test liefert eine erste Einschätzung, wie hoch Ihr individuelles Risiko ist, eine Gürtelrose zu bekommen. Er kann jedoch keine Diagnose oder ärztliche Beratung ersetzen.

Meistgetestet auf unserem Gesundheitsportal
Selbsttest: Habe ich Migräne?
Migräne

Die Unterscheidung von "normalen" Kopfschmerzen und Migräne kann schwerfallen. Machen Sie den Selbsttest und finden Sie es heraus! → Weiterlesen

Soziale-Phobie-Test: Habe ich eine Angststörung?
Mehr als nur schüchtern

Für Menschen mit sozialer Phobie ist der Alltag oft schwer. Leiden auch Sie daran? Machen Sie den Test! → Weiterlesen

Magentyp: Wie hoch ist Ihr Risiko für ein Magengeschwür oder Reflux?
Selbsttest

Sodbrennen oder Magenschmerzen? Der Test verrät Ihnen, was es sein könnte. → Weiterlesen

Mehr zum Thema
Gürtelrose: Symptome, Behandlung und Ursache von Herpes Zoster
Viruserkrankungen

Gürtelrose ist mehr als Herpes – oft bleiben danach chronische Schmerzen. Wie erfolgt die Behandlung? → Weiterlesen

Sakroiliitis: Ursachen, Symptome und Spätfolgen
Entzündung des Iliosakralgelenks

Eine Sakroiliitis ist eine entzündliche, degenerative Veränderung des Iliosakralgelenks. Was hilft? → Weiterlesen

Nervenzusammenbruch: Symptome erkennen und was tun?
Krankheiten

Ein Nervenzusammenbruch kann nach einem traumatischen Erlebnis auftreten. So erkennen Sie Symptome. → Weiterlesen

Leaky-Gut-Syndrom: Symptome und wie behandeln?
Gestörte Darmbarriere

Modediagnose oder ernstzunehmende Erkrankung? Was zum Thema Leaky Gut bekannt ist. → Weiterlesen