ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) bei Erwachsenen zeigt sich mit weniger offensichtlichen Symptomen als bei Kindern oder Jugendlichen. Viele Frauen und Männer wissen daher gar nicht, dass sie betroffen sind. In der nachfolgenden Bildergalerie erfahren Sie einige wesentliche Anzeichen, die für ADHS sprechen können.
Bitte beachten: Die genannten Symptome können auch andere Ursachen haben. Nur eine ärztliche oder therapeutische Untersuchung kann einen möglichen Verdacht auf ADHS sichern.
ADHS: Typische Symptome bei Erwachsenen

1 / 9
© Getty Images/Maskot
AHDS bei Erwachsenen: Unkonzentriertheit ist ein Symptom
Ein typisches ADHS-Symptom bei Erwachsenen ist Unkonzentriertheit. Betroffenen fällt es schwer, ihren Fokus für längere Zeit auf eine Sache zu richten. Sie lassen sich häufig schon von Kleinigkeiten ablenken. Das führt nicht selten zu Problemen im Arbeitsalltag. Sie neigen etwa zu Flüchtigkeitsfehlern oder brauchen lange, um Aufgaben zu bewältigen.

2 / 9
© Getty Images/CasarsaGuru
Organisationsprobleme: ADHS-Symptom bei Erwachsenen
Vielen Erwachsenen mit ADHS fällt es schwer, Ordnung zu halten, weil ihnen eine innere Struktur fehlt. Priosieren von Aufgaben, sei es beruflich oder privat, gelingt ihnen nicht, alles erscheint gleich wichtig. Der fehlende Überblick über ihr Leben kann finanzielle, berufliche oder sogar juristische Probleme nach sich ziehen.

3 / 9
© Getty Images/Westend61
ADHS bei Erwachsenen: Prokrastination
Prokrastinieren, also das stetige Aufschieben von Aufgaben, kommt bei Menschen mit ADHS viel öfter vor, als bei Nichtbetroffenen. Betroffene neigen auch dazu, viele Projekte anzufangen, ohne sie abzuschließen. So wechseln sie mitunter ihre Interessen und Hobbys sehr schnell. Das liegt unter anderem daran, dass ihr Durchhaltevermögen und die Selbstmotivation eingeschränkt sind.
4 / 9
© Getty Images/Westend61
Vergesslichkeit ist ein Symptom von ADHS
Vergesslichkeit ist ein häufiges Symptom von ADHS bei Kindern aber auch Erwachsenen. Sie haben Schwierigkeiten, sich an Dinge oder Aufgaben zu erinnern, was etwa dazu führen kann, dass sie Termine nicht wahrnehmen oder nicht mehr wissen, wo sie wichtige Unterlagen hingelegt haben.
Lesetipp: Selbsttest – habe ich ADHS?
5 / 9
© Getty Images/Thomas_EyeDesign
Motorische Hyperaktivität ist ADHS-Symptom
Während Kinder mt ADHS oft sehr zappelig sind und sich nicht an Regeln halten können, tritt dieses Symptom bei Erwachsenen diskreter auf. Sie haben gelernt, sich ihrer Umwelt anzupassen – jedoch fühlen sie sich innerlich oft unruhig und getrieben. Das macht sich etwa dadurch bemerkbar, dass sie ständig in Bewegung sind, mit dem Fuß wippen oder an etwas herumspielen müssen, weil sie Stillsitzen kaum aushalten können.
6 / 9
© Getty Images/d3sign
Impulsivität als ADHS-Symptom bei Erwachsenen
Erwachsene mit ADHS handeln oftmals impulsiv und aus dem Bauch heraus. Dies kann sich sehr verschieden äußern. Beispielsweise reden sie viel und fallen anderen ins Wort, machen spontane, unüberlegte Einkäufe mit hohen Ausgaben, neigen zu heftigen Wutausbrüchen oder einem raschen Job- oder Beziehungswechsel, sobald sich Schwierigkeiten anbahnen.
7 / 9
© Getty Images/Sutthichai Supapornpasupad
ADHS bei Erwachsenen: Stimmungsschwankungen
Viele Erwachsene mit ADHS können ihre Gefühle kaum im Gleichgewicht halten. Schon Kleinigkeiten wühlen sie mitunter sehr auf, reizen oder stressen sie. Oftmals bewegen sie sich emotional zwischen zwei Exremen – sie sind himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt.
Lesetipp: Stimmungsschwankungen – Was hilft?

8 / 9
© Getty Images/MementoJpeg (Symbolbild)
ADHS bei Frauen: Typische Symptome
Bei einem großen Teil der Mädchen und erwachsenen Frauen dominieren die Symptome des unaufmerksamen Typus der ADHS, auch als ADS bezeichnet. Sie leiden vermehrt unter einer Konzentrationsschwäche und Unaufmerksamkeit. Nach außen können sie verträumt, faul und träge wirken. Betroffene sind oft ängstlich und risikoscheu. Sie haben wenige soziale Kontakte, verlieren sich in Tagträumen und bleiben oftmals beruflich hinter ihren Möglichkeiten zurück.

9 / 9
© Getty Images/Justin Paget
ADHS kann zu Ängsten und Depressionen führen
Viele Betroffene mit ADHS leiden aufgrund der vermehrten sozialen und beruflichen Konflikte an Depressionen und/oder Angststörungen. Umso wichtiger ist es, bei Verdacht auf ADHS therapeutischen Rat einzuholen.

1 / 9
© Getty Images/Maskot
AHDS bei Erwachsenen: Unkonzentriertheit ist ein Symptom
Ein typisches ADHS-Symptom bei Erwachsenen ist Unkonzentriertheit. Betroffenen fällt es schwer, ihren Fokus für längere Zeit auf eine Sache zu richten. Sie lassen sich häufig schon von Kleinigkeiten ablenken. Das führt nicht selten zu Problemen im Arbeitsalltag. Sie neigen etwa zu Flüchtigkeitsfehlern oder brauchen lange, um Aufgaben zu bewältigen.

2 / 9
© Getty Images/CasarsaGuru
Organisationsprobleme: ADHS-Symptom bei Erwachsenen
Vielen Erwachsenen mit ADHS fällt es schwer, Ordnung zu halten, weil ihnen eine innere Struktur fehlt. Priosieren von Aufgaben, sei es beruflich oder privat, gelingt ihnen nicht, alles erscheint gleich wichtig. Der fehlende Überblick über ihr Leben kann finanzielle, berufliche oder sogar juristische Probleme nach sich ziehen.

3 / 9
© Getty Images/Westend61
ADHS bei Erwachsenen: Prokrastination
Prokrastinieren, also das stetige Aufschieben von Aufgaben, kommt bei Menschen mit ADHS viel öfter vor, als bei Nichtbetroffenen. Betroffene neigen auch dazu, viele Projekte anzufangen, ohne sie abzuschließen. So wechseln sie mitunter ihre Interessen und Hobbys sehr schnell. Das liegt unter anderem daran, dass ihr Durchhaltevermögen und die Selbstmotivation eingeschränkt sind.
4 / 9
© Getty Images/Westend61
Vergesslichkeit ist ein Symptom von ADHS
Vergesslichkeit ist ein häufiges Symptom von ADHS bei Kindern aber auch Erwachsenen. Sie haben Schwierigkeiten, sich an Dinge oder Aufgaben zu erinnern, was etwa dazu führen kann, dass sie Termine nicht wahrnehmen oder nicht mehr wissen, wo sie wichtige Unterlagen hingelegt haben.
Lesetipp: Selbsttest – habe ich ADHS?
5 / 9
© Getty Images/Thomas_EyeDesign
Motorische Hyperaktivität ist ADHS-Symptom
Während Kinder mt ADHS oft sehr zappelig sind und sich nicht an Regeln halten können, tritt dieses Symptom bei Erwachsenen diskreter auf. Sie haben gelernt, sich ihrer Umwelt anzupassen – jedoch fühlen sie sich innerlich oft unruhig und getrieben. Das macht sich etwa dadurch bemerkbar, dass sie ständig in Bewegung sind, mit dem Fuß wippen oder an etwas herumspielen müssen, weil sie Stillsitzen kaum aushalten können.
6 / 9
© Getty Images/d3sign
Impulsivität als ADHS-Symptom bei Erwachsenen
Erwachsene mit ADHS handeln oftmals impulsiv und aus dem Bauch heraus. Dies kann sich sehr verschieden äußern. Beispielsweise reden sie viel und fallen anderen ins Wort, machen spontane, unüberlegte Einkäufe mit hohen Ausgaben, neigen zu heftigen Wutausbrüchen oder einem raschen Job- oder Beziehungswechsel, sobald sich Schwierigkeiten anbahnen.
7 / 9
© Getty Images/Sutthichai Supapornpasupad
ADHS bei Erwachsenen: Stimmungsschwankungen
Viele Erwachsene mit ADHS können ihre Gefühle kaum im Gleichgewicht halten. Schon Kleinigkeiten wühlen sie mitunter sehr auf, reizen oder stressen sie. Oftmals bewegen sie sich emotional zwischen zwei Exremen – sie sind himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt.
Lesetipp: Stimmungsschwankungen – Was hilft?
8 / 9
© Getty Images/MementoJpeg (Symbolbild)
ADHS bei Frauen: Typische Symptome
Bei einem großen Teil der Mädchen und erwachsenen Frauen dominieren die Symptome des unaufmerksamen Typus der ADHS, auch als ADS bezeichnet. Sie leiden vermehrt unter einer Konzentrationsschwäche und Unaufmerksamkeit. Nach außen können sie verträumt, faul und träge wirken. Betroffene sind oft ängstlich und risikoscheu. Sie haben wenige soziale Kontakte, verlieren sich in Tagträumen und bleiben oftmals beruflich hinter ihren Möglichkeiten zurück.
9 / 9
© Getty Images/Justin Paget
ADHS kann zu Ängsten und Depressionen führen
Viele Betroffene mit ADHS leiden aufgrund der vermehrten sozialen und beruflichen Konflikte an Depressionen und/oder Angststörungen. Umso wichtiger ist es, bei Verdacht auf ADHS therapeutischen Rat einzuholen.
AHDS bei Erwachsenen: Unkonzentriertheit ist ein Symptom
Ein typisches ADHS-Symptom bei Erwachsenen ist Unkonzentriertheit. Betroffenen fällt es schwer, ihren Fokus für längere Zeit auf eine Sache zu richten. Sie lassen sich häufig schon von Kleinigkeiten ablenken. Das führt nicht selten zu Problemen im Arbeitsalltag. Sie neigen etwa zu Flüchtigkeitsfehlern oder brauchen lange, um Aufgaben zu bewältigen.