Home > Ernährung & Fitness > Gesunde Ernährung > Pilze sammeln: So klappt die Pilzsuche
Herbstzeit ist Pilzsaison. Wildpilze sind gesund und schmecken aromatisch. Außerdem macht die Pilzsuche großen Spaß. Worauf Sie beim Pilze sammeln achten sollten, um keine Pilzvergiftung zu riskieren!
Letzte Aktualisierung: 20. August 2021
Quellen
- Online-Informationen des NABU – (Naturschutzbund Deutschland) e.V.: Auf geht‘s in die Schwammerln. Tipps zum Pilzesammeln von Thomas Schmidt: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/pilze-flechten-moose/artenportraets/04010.html (Abruf 08/2021)
- Laessøe, T.: Pilze: Das große Bestimmungsbuch. Deutschland: Dorling Kindersley Verlag, 2018
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM): Giftnotrufe in Deutschland, Europa und in der Schweiz (Stand: April 2021): https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/vergiftungen/giftnotruf (Abruf 08/2021).
Muss es die Zeckenzange sein oder reicht Klebstoff? Wir zeigen, was funktioniert und was man besser sein lässt → Weiterlesen
Von wegen Unkraut: Essbare Wald- und Wiesenpflanzen wie Löwenzahn, Brennnessel und Gänseblümchen sind gesund und schmecken köstlich. Welche Wildkräuter gibt es und worauf sollten Sie beim Sammeln achten? → Weiterlesen
Mangel vorbeugen: Diese Lebensmittel sind reich an Vitamin K! → Weiterlesen
Bei diesen gesunden Obst-, Gemüse- und Gewürzsorten müssen Sie aufpassen, um keine Vergiftung zu riskieren! → Weiterlesen
Alkohol, fettes Essen oder Medikamente belasten die Leber. Einfache Maßnahmen helfen dabei, sie zu entgiften! Die besten Tipps für Ihre Leberkur. → Weiterlesen
Abnehmen, Nährstoffe tanken, Knochen stärken: Das alles können Pilze bewirken, wie Studien zeigen → Weiterlesen
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen