Indikator für Unfruchtbarkeit

FSH: Normwerte und Wirkung des follikelstimulierenden Hormons

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Das follikelstimulierende Hormon ist ein Sexualhormon, das bei Männern und Frauen gleichermaßen vorkommt. Was erhöhte oder erniedrigte Werte bedeuten und wie ein FSH-Mangel behandelt wird.

FSH.jpeg
© Juan – stock.adobe.com

Kurzübersicht: Follikelstimulirendes Hormon (FSH, Follitropin)

Definition: Das Hormon wird bei allen Geschlechtern gebildet. Bei Frauen ist das Hormon wichtig für die Follikelreifung, bei Männern für die Spermienbildung.

Normwerte: Für Männer gilt ein Referenzwert von 2-10 internationalen Einheiten pro Milliliter (IU/ml), bei Frauen variiert der Wert je nach Zyklusphase.

Erhöhte Werte: Ursachen beim Mann zum Beispiel eine Unterfunktion der Keimdrüsen, bei der Frau beispielsweise Zysten, Störungen im Zyklus oder Funktionsstörungen der Eierstöcke.

Erniedrigte Werte: Mögliche Auslöser sind Stress sowie eine Funktionsstörung der zugehörigen Drüsen. Im Einzelnen unterscheiden sich die Ursachen jedoch zwischen den Geschlechtern.

Artikelinhalte im Überblick:

Blutbild: Wichtige Blutwerte und was sie bedeuten

Was ist FSH?

Das Follikelstimulierende Hormon (FSH, Follitropin) ist ein Botenstoff aus der Gruppe der Gonadotropine. Das bedeutet, dass das Hormon direkt auf die Geschlechtsdrüsen einwirkt. Es ist nicht geschlechtsspezifisch und wird im Hypophysenvorderlappen (Hirnanhangsdrüse) gebildet. Von der Hormondrüse wird FSH ins Blut abgegeben, damit es zu den Geschlechtsorganen transportiert werden kann.

Im Hypothalamus (Abschnitt des Zwischenhirns) wird die Sekretion von FSH über ein weiteres Hormon, das Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH), geregelt.

Normalwerte für FSH bei Frauen, Männern und Kindern

Bei den Referenzwerten für FSH sollte beachtet werden, dass sich diese je nach Literatur und von Labor zu Labor geringfügig unterscheiden. Ein Laborergebnis sollte immer vom behandelnden Fachpersonal ausgewertet und beurteilt werden.

Kinder

Referenzwerte in IU/ml

5. Lebenstag

0,2 bis 4,6

2. Lebenmonat bis 3. Lebensjahr

1,4 bis 9,2

4.-6. Lebensjahr

0,4 bis 6,6

7.-9. Lebensjahr

0,4 bis 5,0

10.-11. Lebensjahr

0,4 bis 6,6

12.-18. Lebensjahr

1,4 bis 9,2

Frauen

 

Follikelphase

2 bis 12 (11 bis 20 im Urin)

Ovulationsphase

8 bis 20

Lutealphase

2 bis 8

Schwangerschaft

< 0,3

unter oraler Antikonzeption (Pille)

< 4,9

Menopause

20-100 (10 bis 87 im Urin)

Postmenopause

23,9 bis 116

Männer

 

nach der Pubertät

2 bis 10

 

Einheiten: IU/ml = internationale Einheiten pro Milliliter

Wann wird der FSH-Wert untersucht?

In den meisten Fällen wird der FSH-Wert im Blutserum bei unerfülltem Kinderwunsch ermittelt. Anlass für eine Hormonuntersuchung können auch Erkrankungen sein, deren Ursache eine Sexualhormonstörung sein könnte. Anhaltspunkte sind beispielsweise:

  • Entwicklungsstörungen in der Pubertät, insbesondere der Geschlechtsreife
  • Zyklusstörungen
  • Unfruchtbarkeit
  • Unterfunktion der Eierstöcke (Ovarialinsuffizienz)
  • Störungen der Samenreifung

Wirkung und Funktion von FSH bei Frauen

Bei Frauen wirkt FSH auf die Ovarien und sorgt dort für die Reifung der Eibläschen (Follikel) zu funktionsfähigen Eizellen in der ersten Zyklushälfte. Im Zusammenspiel mit dem luteinisierenden Hormon (LH) regt FSH die Produktion von Östrogen und Progesteron in den Eierstöcken an. Zwischen ihnen besteht eine entgegengesetzte Wechselwirkung:

  • Bei viel Östrogen und Progesteron im Blutkreislauf schüttet die Hirnanhangsdrüse weniger FSH aus.

  • Sinkt die Konzentration an Östrogen und Progesteron, steigt die FSH-Freisetzung wieder.

FSH als Marker für die Wechseljahre

Im Klimakterium verlieren die Eierstöcke allmählich ihre Fähigkeit Östrogen und Progesteron zu produzieren. Mit einer erhöhten Ausschüttung von FSH versucht der Körper gegenzusteuern und die Eierstöcke zur verstärkten Herstellung der beiden Sexualhormone zu stimulieren.

Dies wirkt sich auf die Steuerung des Zyklus aus – er wird unregelmäßiger oder die Menstruation bleibt aus. Nach der Menopause hält der Körper den FSH-Spiegel zwar weiterhin hoch. Doch durch die fehlende Rückantwort aus den Eierstöcken reduziert er die Konzentration von FSH im Blut schließlich auf ein Maß leicht oberhalb der Phase vor den Wechseljahren.

FSH dient als zuverlässiger Marker für den Fortschritt der Wechseljahre und zur Vorhersage der letzten Regelblutung und dem damit verbunden Eintritt der Menopause.

Wann ist der FSH-Wert bei Frauen niedrig?

Ein erniedrigter FSH-Wert ist nicht mit einer Fehlfunktion der Geschlechtsorgane verbunden, sondern gibt Hinweise auf eine Störung am Syntheseort des Hormons im Gehirn.

Mögliche Ursachen sind:

  • Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)
  • Funktionsstörungen im Bereich des Hypothalamus
  • Tumore im Bereich der Hypophyse
  • Essstörungen wie eine Magersucht
  • Stress
  • zu viel Sport
  • Einnahme von Hormonen (zum Beispiel Antibabypille)

Wann ist der FSH-Wert bei Frauen zu hoch?

Erhöhte FSH-Wert lassen meist auf eine Fehlfunktion an den Geschlechtsorganen schließen, da die erhöhte FSH-Ausschüttung einen Hormonmangel in den Geschlechtsdrüsen kompensieren soll. Schwankungen können aber auch durch den Menstruationszyklus bedingt und dementsprechend normal und harmlos sein.

Häufige Ursachen für einen hohen FSH-Wert sind:

  • Zeitraum vor dem Eisprung (physiologisch eher unbedenklich)
  • Zysten an den Eierstöcken (polyzystisches Ovarialsyndrom, PCO-Syndrom)
  • Unterfunktion der Eierstöcke (nach einseitiger operativer Entnahme oder mit Einsetzen der Wechseljahren)
  • Funktionsverlust der Eierstöcke (nach beidseitiger Entnahme oder in der Menopause)
  • Turner-Syndrom

Wirkung und Funktion von FSH bei Männern

FSH wirkt beim Mann auf die Hoden und steuert dort die Spermienbildung (Spermatogenese).

Wann ist der FSH-Wert bei Männern niedrig?

Ein niedriger FSH-Wert beim Mann kann durch einen genetischen Defekt bedingt sein oder durch eine Schädigung im Gehirn. Dies kann zum Beispiel durch einen Schlaganfall im Bereich des Zwischenhirns ausgelöst werden.

Die Folge von niedrigen FSH-Werten:

  • Unterfunktion der Keimdrüsen (sekundärer hypogonadotroper Hypogonadismus, etwa das Kallmann-Syndrom)

  • Störungen im Bereich von Hypothalamus (Abschnitt des Zwischenhirns) oder Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)

  • sexuelle Unlust und Potenzprobleme

Wann ist der FSH-Wert bei Männern hoch?

Auch bei erhöhten FSH-Werten können genetische Ursachen in Frage kommen. Hohe Werte sprechen aber in der Regel für eine Schädigung an den Hoden. Mögliche Gründe sind:

  • Unterfunktion der Keimdrüsen, trotz ausreichender Stimulation (primärer hypergonadotroper Hypogonadismus, etwa das Klinefelter-Syndrom)

  • Schäden an den Tubuluszellen im Hoden, etwa nach Entzündung, Infektion oder durch Traumata

  • Alkoholismus

  • Chemotherapie und/oder Strahlentherapie

FSH-Mangel: Symptome und Therapie

Ist ein FSH-Mangel genetisch bedingt und besteht seit der Geburt, kommt es zu Entwicklungsverzögerungen und -störungen mit den offensichtlichen Symptomen der Erkrankungen wie Klinefelter- oder Kallmann-Syndrom.

Tritt der FSH-Mangel erst verspätet auf, ist häufig eine dauerhaft bestehende Unfruchtbarkeit die Folge. Denn bei Frauen reifen die Follikel nicht und bei Männern die Spermien.

Liegt die Ursache für den Mangel in der Hypophyse und damit in der fehlenden Synthese von FSH, kann das Hormon chemisch hergestellt und mittels Injektion in die Blutbahn ersetzt werden. Die genaue Dosierung ist hier besonders wichtig, da sich zu hohe Dosen negativ auf andere Hormone im Körper auswirken können. Bei Frauen besteht außerdem die Gefahr, dass es zur gesteigerten Reifung von Eizellen kommt. Dies kann zu Mehrlingsschwangerschaften führen.

Schwanger werden – die besten Tipps
Meistgeklickt zum Thema
MCHC-Wert erhöht oder zu niedrig?
Laborwerte A - Z

Der MCHC-Wert gibt Aufschluss über Blutarmut. Wann genau ist er zu niedrig oder zu hoch? → Weiterlesen

GPT/ALAT erhöht: Das bedeutet der Wert für die Leber
Laborwerte A - Z

Der GPT-Wert zeigt, ob die Leber gesund ist. Welche Ursachen hinter erhöhten Werten stecken können! → Weiterlesen

MCV-Wert erhöht oder niedrig?
Laborwerte A - Z

Gemeinsam mit anderen Laborparametern gibt der MCV-Wert Auskunft über verschiedene Formen der Blutarmut. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Laborwerte-Checker: Ergebnisse aus Blutbild und Urinprobe verstehen

Was bedeutet Ihr Laborbefund? Jetzt mit kostenlosem Tool einfach online checken!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.