Schimmelpilze auf Lebensmitteln

Schimmel auf Brot, Butter und Co: Wegwerfen oder wegschneiden?

Schimmel ist nicht gleich Schimmel. Denn der Blauschimmel im Roquefort etwa verleiht dem Käse erst sein charakteristisches Aroma. Schimmel auf Brot oder Nüssen hingegen ist gefährlich. Wegwerfen oder wegschneiden? Die wichtigsten Lebensmittel im Überblick.

Schimmel auf Brot
© iStock.com/Volker Schlichting

Insgesamt gibt es mehrere tausend verschiedene Pilze, die Schimmel auf Lebensmitteln verursachen. 400 von ihnen enthalten Gifte, die für den menschlichen Körper ungesund sind. Besonders zwei dieser Gifte sind in ihrer Langzeitwirkung gefährlich: Ochratoxin A und Aflatoxin. Ochratoxin A ist vorwiegend in Getreide enthalten. Aflatoxine werden häufig in Marzipan, gemahlenen Haselnüssen, Trockenfeigen oder Pistazien nachgewiesen.

Artikelinhalte im Überblick:

Schimmel auf Lebensmitteln: Entfernen oder komplett entsorgen?

Brot mit Schimmel immer wegwerfen

Wenn auf Brot bereits kleine Anzeichen von Schimmelflecken zu sehen sind, sollten Sie das Brot besser wegwerfen. Der Schimmelpilz kann sich bereits im kompletten Brot ausgebreitet haben – auch wenn Sie dies mit dem bloßen Auge (noch) nicht erkennen. Damit sich Schimmel nicht auf andere Brote überträgt, ist es sinnvoll, den Brotkasten regelmäßig zu spülen und mit Essig auszureiben.

Wann verschimmelte Nüsse in den Müll gehören

Besonders Haselnüsse und Paranüsse, aber auch selbst gesammelte Walnüsse sowie Pistazien sind häufig von Schimmel befallen. Nüsse, die bitter schmecken, sollten Sie sofort ausspucken und die komplette Packung entsorgen. Wenn Nusssorten bereits einen pelzig-schimmeligen Überzug haben, sind sie auf jeden Fall von Aflatoxinen befallen. Deshalb gilt auch hier: Ab in den Müll, um Gesundheitsgefahren zu vermeiden!

Schimmel auf Obst und Gemüse

Schneiden Sie verschimmelte Stellen an Obst und Gemüse immer großzügig ab. Fruchtig-fleischige Sorten wie Tomaten, Aprikosen, Pflaumen oder Nektarinen sollten Sie im Fall eines Schimmelpilzbefalls komplett entsorgen. Hier lässt sich der Schimmelherd schwer entfernen und ist oft schon bis ins Innere gewandert. Schwimmt Schimmel auf Obstsaft, gießen Sie ihn komplett weg, denn er enthält unsichtbare Schimmelpilze.

Was tun bei Schimmel in Konfitüre?

Zucker hat eine konservierende Wirkung. Je mehr Zucker eine Konfitüre oder Marmelade enthält, umso weniger wird sie von Schimmel befallen. Wenn der süße Aufstrich mehr als 63 Prozent Zucker enthält, können Sie Schimmelspuren großzügig mit einem Löffel entfernen und die Konfitüre weiter verzehren. Bevorzugen Sie fruchtige Varianten mit weniger Zucker, sollten Sie diese bei Schimmelbefall besser komplett entsorgen.

Käse: Manchmal ist Schimmel erwünscht

Schimmel auf Camembert, Roquefort oder Limburger gehört dazu, er wird auch als Edelschimmel bezeichnet. Bildet sich Schimmel auf Hart- und Schnittkäse-Sorten, kann er durch großzügiges Abschneiden entfernt werden. Von Schimmel befallener Frisch- und Weichkäse sollte jedoch weggeworfen werden.

Verschimmelte Milchprodukte entsorgen

Bei anderen Milchprodukten, wie zum Beispiel Joghurt, Quark und Butter, gilt generell: Wenn sie von Schimmel befallen sind, gehören sie in den Abfall. Durch die enthaltene Feuchtigkeit wandern Schimmelpilze schnell durch das ganze Produkt.

Meistgeklickt zum Thema
Eier: Wie gesund sind die kleinen Kraftpakete?
Kalorien und Inhaltsstoffe

Eier sind lecker und sehr gesund. Aber was ist mit Cholesteringehalt und wie erkennt man frische Eier? → Weiterlesen

Verbotene Lebensmittel bei hohem Cholesterin: Was Sie meiden sollten
Gesunde Ernährung

Verbotene Lebensmittel bei hohem Cholesterin sind etwa fettreiche Speisen. Worauf noch verzichtet werden sollte. → Weiterlesen

Schimmel auf Lebensmitteln: Entfernen oder komplett entsorgen?
Gesunde Ernährung

Diese Lebensmittel können Sie auch noch essen, wenn nur einzelne Stellen von Schimmel befallen sind! → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Gesunde Ernährung
Beratender Experte
Herr Dr. med. Roger Eisen

Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Anti-Aging in Bad Griesbach

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
  • Expertenrat Vitamine
    Zink
    14.04.2025 | 17:35 Uhr

    Hallo... Ich war di letzte Zeit sehr oft erkältet und habe daher angefangen täglich Zink...  mehr...

  • Forum Ernährung, Diät und Abnehmen
    Zink
    02.04.2025 | 19:37 Uhr

    Hallo... Ich war dieses Jahr sehr oft erkältet und habe daher angefangen Zink zu nehmen....  mehr...

  • Forum Ernährung, Diät und Abnehmen
    Wie das Abnehmen natürlich unterstützen? Erfahrungen und Tipps?
    25.03.2025 | 10:48 Uhr

    Ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema Abnehmen und würde gerne wissen, welche...  mehr...

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Body-Mass-Index: BMI schnell und einfach berechnen!

Wie hoch ist Ihr Body-Mass-Index? Finden Sie es heraus!

mehr...

Zum Seitenanfang